Kosten für meine Leistungen

Privatversicherte


Erkundigen Sie sich bitte möglichst vorab bei Ihrer Krankenversicherung ob und in welcher Höhe ambulante Psychotherapie in Ihrem Tarif erstattet wird und bitten Sie ggf. um Zusendung der Antragsunterlagen. Mit meinen formellen Qualifikationen erfülle ich alle Anforderungen der Kostenträger für die Kostenübernahme.

 

Das Antrags- und Genehmigungsverfahren unterscheidet sich je nach Versicherung, gestaltet sich in der Regel jedoch problemlos. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Eine detaillierte Kostenaufstellung erhalten Sie im Erstgespräch.

 

Selbstzahler:innen


Sie können die Kosten für eine ambulante Psychotherapie im Rahmen einer Privatbehandlung für Selbstzahler:innen oder einer Psychotherapie als Wunschleistung auch selbst übernehmen. Dann entfällt das Antragsverfahren bei Ihrer Krankenversicherung.

 

Die Abrechnung bei Selbstzahler:innen erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und das Honorar wird direkt mit Ihnen abgerechnet. Eine detaillierte Kostenaufstellung erhalten Sie im Erstgespräch.

 

Da Beratung und Coaching keine Heilbehandlungen sind, werden die entsprechenden Kosten nicht von der gesetz-lichen oder privaten Krankenversicherung übernommen. Das Honorar wird nach vorheriger Vereinbarung direkt mit Ihnen abgerechnet.

 

Beihilfeberechtigte


Die Kosten für eine ambulante Psychotherapie werden von den Beihilfestellen in der Regel problemlos erstattet. Informieren Sie Ihre Beihilfestelle vorab darüber, dass Sie eine ambulante Psychotherapie beginnen möchten und bitten Sie um Zusendung der erforderlichen Antragsunterlagen oder laden Sie sich diese selbst herunter.

 

Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Eine detaillierte Kostenaufstellung erhalten Sie im Erstgespräch.

 

Heilfürsorge: Angehörige der Bundespolizei und Bundeswehr


Angehörige der Bundespolizei und Bundeswehr können sich für eine ambulante Psychotherapie an Privatpraxen wenden. Informieren Sie Ihren Kostenträger vorab darüber, dass Sie eine ambulante Psychotherapie beginnen möchten und bitten Sie um Zusendung der erforderlichen Antragsunterlagen. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

 

Informationen zu den entsprechenden Vereinbarungen der Bundespsychotherapeutenkammer mit den zuständigen Bundesministerien finden Sie hier: Bundespolizei und Bundeswehr.

 

Heilfürsorge: Angehörige der Landespolizei


Angehörige der Landespolizei können sich für eine ambulante Psychotherapie ebenfalls an Privatpraxen wenden. Informieren Sie Ihren Kostenträger vorab darüber, dass Sie eine ambulante Psychotherapie beginnen möchten und bitten Sie um Zusendung der erforderlichen Antragsunterlagen. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).